Citavi

Inhalt
Citavi

Gemeinsam mit der Universitätsbibliothek und der Research Academy der Universität Leipzig bietet das Universitätsrechenzentrum eine Campuslizenz der Softwareanwendung Citavi - Literaturverwaltung und Wissensorganisation an.
Unter www.citavi.com/ können Sie sich bereits eine kostenlose Version herunterladen, welche auf Literaturdatenbanken mit weniger als 100 Einträgen beschränkt ist. Durch Eingabe eines Lizenzschlüssels können Sie diese Version jederzeit jeweils für ein Jahr zu einer Vollversion von Citavi freischalten.
Die von der Universität Leipzig lizensierte Version von Citavi beinhaltet erweiterte Teamfähigkeiten. Es ist dadurch möglich, gemeinsam Literaturdatenbanken zubearbeiten. Hierzu muss die Datenbankdatei auf einem gemeinsam genutzten Netzlaufwerk abgelegt werden.
Was bietet die Literaturverwaltung von Citavi?
Als Literaturverwaltung bietet Citavi sehr mächtige Recherche- und Verwaltungsmöglichkeiten. Neben der Verwaltung von Büchern und Zeitschriften ist es möglich online in wissenschaftlichen Literaturdatenbanken zu recherchieren. Weiterhin lassen sich Webseiten direkt über sogenannte "Picker" aus dem Browser in die Zitatsammlung aufnehmen.
Metadaten zu Veröffentlichungen können direkt über die ISBN, ISSN oder den DOI importiert werden, somit lassen sich wissenschaftliche Werke schneller und konsistenter verwalten.
Citavi integriert sich in Microsoft Office Word und arbeitet mit OpenOffice/LibreOffice und LaTeX-Editoren zusammen. Somit können die in Citavi verwalteten Textstellen und Zitate unter Verwendung des benötigten Zitierstils direkt in den Text eingefügt werden. Citavi erstellt ein Verzeichnis der zitierten Literatur.
Registrierung der persönlichen Lizenz
Studierende und Mitarbeiter der Universität Leipzig können mit einer E-Mail-Adresse der Universität Leipzig (wichtig ist, dass die E-Mail-Adresse auf "uni-leipzig.de" endet) unter folgender URL einen Citavi-Account generieren: http://www.citavi.com/uni-leipzig.
Die aktuelle Version 6.1 von Citavi lizenzieren Sie einfach, indem Sie sich beim Start von Citavi mit Ihrem Citavi-Account anmelden. Das Programm prüft die Lizenz dann automatisch.
Für frühere Versionen von Citavi bis Version 5 erstellen Sie sich bitte ebenfalls einen Account. Einen neuen Lizenzschlüssel erhalten Sie dann, wenn Sie sich bei Citavi eingeloggt haben, über das Lizenzmanagement.
Die zuvor installierte freie Version des Programms wird durch Anmeldung mit dem Citavi Account freigeschaltet. Bei jeder Verlängerung des Mietvertrags wird Ihre Lizenz automatisch verlängert.
Mit der persönlichen Lizenz können Sie die Vollversion von Citavi auf allen persönlich genutzten PCs installieren.
Download
Die Installationsdateien von Citavi erhalten Sie direkt auf der Webseite der Firma Swiss Academic Software. Unter http://www.citavi.com/download können Sie sich die Software herunterladen. Das nach Klick auf "Jetzt downloaden" erscheinende Registrierungsformular muss nicht ausgefüllt werden, der Download startet nach wenigen Sekunden.
Auf der Homepage von Citavi finden Sie auch ein Handbuch zur Benutzung und zum Funktionsumfang von Citavi.
Neu in Citavi 6
Welche neuen Funktionen gibt es bei Citavi 6?
- Lizenz über Citavi Account
- Projekte in der Cloud speichern
- Projekt-Chat
- Aufgaben delegieren
- Volltext-Indizierung für Attachments
- Filter für Zitate und PDF-Annotationen
- Nachweisposition in Word automatisch ändern
- Funktionen über Add-ons ergänzen
- und vieles mehr
Bitte beachten Sie auch die Hinweise zum Wechsel von Citavi5/4 auf Citavi6.