Microsoft Landesvertrag IT-Verantwortliche

Microsoft Landesvertrag IT-Verantwortliche
Das SMWK hat für die sächs. Hochschulen einen Mietvertrag bis 2017 für die Microsoft Produkte Windows (Desktop, Server), Office, Exchange, Sharepoint und Lync abgeschlossen. Die Produkte können von den Fakultäten und Einrichtungen der Hochschule kostenfrei genutzt werden.
Microsoft SQL Server und Remote Desktop Zugriffslizenzen (RD Cals) sind in diesem Vertrag nicht enthalten und können gesondert demnächst über den Softwareshop erworben werden.
Windows Desktop (z.B. Windows XP, 7, 8) lässt sich vollständig installieren, ist aber lizenzrechtlich ein Upgrade. Dies bedeutet, dass für den betreffenden Computer eine sogenannte Basisbetriebssystemlizenz (mind. Win 98, OEM oder System Builder) vorhanden sein muss. Der Lizenznachweis erfolgt über das COA (Certificate of Authenticity), welches sich als Aufkleber am Gerät oder auf der Packung befindet. Bei der Installation des Upgrades "verschmelzen" beide Lizenzen, d.h., die Basisbetriebssystemlizenz darf nicht anderweitig oder parallel genutzt werden.
Die Lizensierung von Windows Desktop und Office erfolgt über einen Key Management Server (KMS) innerhalb des Datennetzes der Universität. Tragbare Geräte müssen im WLAN "UniLeipzig-intern" registriert sein.
Die Herausgabe von Lizenzschlüsseln für Server erfolgt in Absprache mit Herrn Steffen Rettig, Abt. Netze.
IT-Verantwortliche
Der Zugriff auf die Applikations-Images aus dem MS Landesvertrag wird nur IT-Verantwortlichen in den Fakultäten und Einrichtungen gewährt. Der IT-Verantwortliche gewährleistet, dass die Software entsprechend den Lizenzbedingungen eingesetzt wird und verhindert aktiv eine missbräuchliche Nutzung in seinem Verantwortungsbereich. Hinsichtlich der Lizenzbedingungen wird der bzw. die IT-Verantwortliche regelmäßig vom URZ informiert. Die Benennung erfolgt durch den Leiter (Dekan, Direktor, ...) oder Verwaltungsleiter der jeweiligen Einrichtung schriftlich oder per E-Mail an Herrn Thomas Braatz, URZ, Augustusplatz 10, braatz(AT)rz.uni-leipzig.de. Soweit möglich handelt es sich um unbefristete, nicht-wiss. Mitarbeiter mit fundiertem IT-Wissen. Die Ernennung von SHK ist nicht möglich.
Einrichtungen ohne IT-Verantwortliche können die Software aus dem Landesvertrag über das MS-Bestellformular (siehe Software für Mitarbeiter - Rabattverträge) zum Preis des Datenträgers bestellen.
Liste der IT-Verantwortlichen
Fakultäten
Erziehungswissenschaftliche Fakultät
Sascha Eckhold
Juristenfakultät
Christian Kraus
Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie
Ingo Kannetzky
Wolfgang Löhrmann
Fakultät für Chemie und Mineralogie
Andreas Kiontke
Jürgen Jäschke (Wilhelm-Ostwald-Institut)
Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften
Dr. Martin Roth
Fakultät für Mathematik und Informatik
Fabian Schmidt
Fakultät für Physik und Geowissenschaften
Gert Klotzsche
Jörg Lenzner
Jutta Rehnert (Institut fuer Meteorologie)
Falk Kaiser (Institut fuer Meteorologie)
Gernot Decker (Institut fuer Geographie)
Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie
Jörg Land
Stephan Poppe
Medizinische Fakultät
Für den EES-Vertrag ist die Medizinische Fakultät nicht berechtigt.
Philologische Fakultät
Sportwissenschaftliche Fakultät
Andreas Fritsch
Marco Morgner
Theologische Fakultät
Nicole Oesterreich
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Andreas Barton
Rolf Kamieth
Veterinärmedizinische Fakultät
Prof. Michael Pees
Alexander Dossin
Rektorat und Zentralverwaltung
Stabsstelle für Gesundheitsmanagement und Gesundheitssport
Holger Dahms
Büro des Gleichstellungsbeauftragten
Georg Teichert
Career Center
Robert Feustel
Centre for Area Studies
Antje Zettler
Zentrale Einrichtungen
German Centre for Integrative Biodiversity Research (iDiv)
Sebastian Eulau
Lucien Daenen
Dirk Sarpe
Interdisziplinaeres Zentrum fuer Bioinformatik (IZBI)
Jens Steuck
Research Academy Leipzig / Forschungsakademie Leipzig
Karoline Darmüntzel
Saechsischer Inkubator fuer klinische Translation (SIKT)
Roman Winkler
Sprachenzentrum
Romy Dannewitz
Universitätsarchiv
Jens Blecher
Biotechnologisch-Biomedizinisches Zentrum (BBZ)
Steffen Dose