Uni-Login

Übersicht
Wofür brauche ich den Uni-Login?
Der Uni-Login ist die Benutzerkennung, mit der Mitglieder und Angehörige der Universität Leipzig Zugang zu folgenden Diensten erhalten:
- E-Mail, Webmail
- WLAN-Nutzung auf dem Campus (u.a. im Hörsaalgebäude, am URZ, in der Universitätsbibliothek, in der Mensa)
- Nutzung vom Studienportal AlmaWeb und Online-Einschreibesystem Tool
- Zugang ins Internet über Terminalserver, dfn@home, VPN, Web-VPN
- E-Learning: Moodle
- Zugang zu den PC-Arbeitsplätzen in den Pools
- AAI/Shibboleth
- Zugang zum Uni-Netz über Hörsaaldosen
- Durchführung von Videokonferenzen
An den Recherche-Arbeitsplätzen der UB erfolgt die Anmeldung über die Lesernummer.
Uni-Login für Studierende
Jeder Studierende erhält bei der Immatrikulation eine E-Mail mit initialen Zugangsdaten für die zentralen IT-Dienste der Universität Leipzig (z.B. AlmaWeb und E-Mailpostfach). Vor deren Nutzung müssen Sie zuerst ihr Nutzerkonto aktivieren.
Die vollständige Einrichtung Ihres Nutzerkontos erfolgt erst, nachdem Sie die Aktivierung im IDM-System durchgeführt haben.
Uni-Login für Mitarbeiter
Mit der Einführung des Identitätsmanagementsystems an der Universität Leipzig werden sukzessive allen neuen Nutzern anonyme Benutzernamen zugewiesen. Neue Mitarbeiter, die nicht bereits über einen studentischen Uni-Login verfügen, erhalten von dem in ihrer Einrichtung zuständigen Account-Verantwortlichen einen Uni-Login, um damit Dienste wie E-Mail, VPN oder auch dfn@home nutzen zu können. Der Uni-Login bei neuen Mitarbeitern ist wie folgt aufgebaut:
anonymerBENUTZERNAME@uni-leipzig.de
Bitte beachten Sie auch den Wegweiser zum Uni-Login und die aktuellen Hinweise zur Beantragung eines Uni-Logins
Alle bisherigen Uni-Logins mit dem Aufbau
BENUTZERNAME@uni-leipzig.de
behalten ihre Gültigkeit. Die Benutzernamen werden nicht in anonyme Benutzernamen umgewandelt.
Uni-Login für Mitarbeitern aus dem Bereich Medizin
Mitarbeiter aus dem Bereich Medizin melden sich mit ihrer Windows-Anmeldung an. Der Uni-Login ist hier wie folgt aufgebaut:
BENUTZERNAME@medizin.uni-leipzig.de
Uni-Login für Gäste & Externe
Die Einrichtung von Uni-Logins für Gäste einer Einrichtung und externe Nutzer (z.B. Firmen) erfolgt über die Gastverwaltung.
Funktionskonten
Funktionskonten sind eigenständige Uni-Logins mit eigenen Zugangsdaten und Rechten zu den zentralen Diensten. Diese können z.B. für Sekretariate, zentrale Einrichtungen oder Projekte eingerichtet werden.
Zum Beantragen eines Funktionskontos nutzen Sie bitte das Formular im Serviceportal!
Jedes Funktionskonto muss ein Mitarbeiter als verantwortliche Person zugeordnet werden. Funktionskonten werden befristet angelegt. Die verantwortliche Person erhält vier Wochen vor Fristende eine Benachrichtigung und kann eine Kontoverlängerung melden.
Die Übertragung der Verantwortlichkeit kann die aktuelle verantwortliche Person per E-Mail an den Servicedesk melden. Sollte die verantwortliche Person die Übertragung nicht selbst melden können, kann ein Vorgesetzter die Übertragung melden.
Shibboleth
Neben der Authentifizierung mit den Uni-Login für Uni-Dienste (WLAN, VPN, etc.), der Authentifizierung mit fremden Login bei der Uni für WLAN-Zugang (Roaming) gibt es eine dritte Form: die Authentifizierung mit dem Uni-Account bei fremden Web-Diensten. Das nennt sich DFN-AAI bzw. Shibboleth.