Servicebeschreibung
Computerarbeitsplatz im S 013 für (hochgradig) sehbehinderte Personen (Seminargebäude)
Im Computerpool für Sehgeschädigte im Neuen Seminargebäude in der Universitätsstraße 1, Raum S 013, bietet das Universitätsrechenzentrum der Universität Leipzig (URZ) barrierefreie Unterstützung für (hochgradig) sehbehinderte Studierende und Beschäftigte der Universität an. Der Computerarbeitsplatz für (hochgradig) sehbehinderte Studierende und Beschäftigte ist zusätzlich mit einer Vergrößerungssoftware und Kameralesesystem ausgestattet.
Unser Service für Sie
Ort: Campus Innenstadt der Universität Leipzig im Seminargebäude (Universitätsstraße 1, 04109 Leipzig)
Der Service bietet den Nutzenden:
- 1 Computerarbeitsplatz mit folgenden Spezifikationen:
Hardware: zwei 27”-Monitore, Sprachausgabesystem, Kamerasystem MagniLink Pro FHD TTS
Betriebssystem: Microsoft Windows 10
Software: Vergrößerungssoftware ZoomText L2 mit Sprachausgabe, MS Office 2016, Adobe Acrobat Pro DC, Omnipage Ultimate, FineReader 14 - Weitere zugehörige Hardware:
Farblaserdrucker A3
Weitere Erläuterungen zu den Computerarbeitsplätzen für blinde und sehbehinderte Studierende
- Nutzungsmöglichkeiten
- Assistive Technik leihen
- Prüfungen
- Barrierefreie Studienmaterialien
- Kooperationen und Recherchemöglichkeiten
Weitere Erläuterungen zu den Computerarbeitsplätzen für blinde und sehbehinderte Mitarbeitende
Nutzungszeiten
Die Nutzung ist von Montag bis Freitag, 08:00 bis 20:30 Uhr nach Einweisung möglich.
Die Nutzungszeiten richten sich nach den Öffnungszeiten des Seminargebäudes.
Nutzungshinweise
Bitte beachten Sie bei Nutzung der Räume die allgemeinen Hygieneregeln vor Ort.
Registrieren Sie sich bei Ankunft am Arbeitsplatz mit Ihrem mobilen Endgerät mittels QR-Code (zu scannende QR-Code ist an der Raumtür angebracht, siehe Einsteckrahmen mit Brailleschriftmarkierung und liegt ebenfalls am Arbeitsplatz aus).
Dieser Service ist kostenfrei.
Voraussetzungen
Der Service kann genutzt werden:
- von sehbehinderten Studierenden und Mitarbeitenden mit aktuell gültigem persönlichen Uni-Login und ihren Assistenzkräften, sowie zu Prüfungen im Rahmen eines Modul- bzw. Studienabschlusses mit den prüfenden Dozierenden
- von Studierenden mit einer Sehbehinderung für die Erfüllung von Aufgaben im Rahmen ihres Studiums
- von Mitarbeitenden mit einer Sehbehinderung für die Erfüllung dienstlicher Aufgaben
- Die Nutzung der (assistiven) Technik erfolgt nach Einweisung.
Die Nutzung des Service setzt die Einhaltung folgender Bestimmungen voraus:
- Für alle Services des Universitätsrechenzentrums gilt grundsätzlich die IuK-Benutzungsordnung des Universitätsrechenzentrums der Universität Leipzig. Eine missbräuchliche Nutzung von Services des Universitätsrechenzentrums kann zum Erlöschen der Nutzungserlaubnis und ggf. einem Strafverfahren führen.
- Informationssicherheitsordnung und Datenschutzordnung des Referates für Datenschutz und Informationssicherheit der Universität Leipzig
Ordnung zur Informationssicherheit
Grundsätze zur Informationssicherheit
-
Bei der Erhebung personenbezogener Daten ist der Datenschutzbeauftragte der Universität Leipzig einzubeziehen.
Bei Rückfragen zum Datenschutz, kontaktieren Sie bitte den Datenschutzbeauftragten der Universität Leipzig.
E-Mail schreiben
Die Nutzung des Service setzt die Einhaltung folgender besonderer Bestimmungen voraus: