Servicebeschreibung
Sicherheitssoftware Sophos Antivirus
Zum Schutz vor Virenbefall bietet das URZ allen Mitgliedern der Universität Leipzig, die Möglichkeit ihre Endgeräte mit einer Antivirensoftware zu schützen. Den Angehörigen der Universität Leipzig steht hierfür die Sicherheitssoftware Sophos Antivirus der Firma Sophos zur Verfügung.
Der aktuell laufende sächsische Rahmenvertrag für Endpoint Security mit der Firma Sophos endet am 31. Dezember 2022 und wird durch einen neuen Vertrag ersetzt. Im neuen Vertrag sind nur Geräte berücksichtigt, die der Universität gehören. Eine Privatnutzung der Lösung ist aktuell nicht vorgesehen. Für Ihre Privatgeräte nutzen Sie bitte die im Betriebssystem integrierten Lösungen Microsoft Defender unter Windows oder Apple Gatekeeper auf MACOS.
Bitte deinstallieren Sie Sophos auf Ihren Privatgeräten entweder über die Systemsteuerung oder nutzen Sie das Sophos eigene Tool „Sophos ZAP”.
Zum Download
Weitere Informationen zur Anwendung finden Sie auf den Support-Seiten von Sophos.
Mehr erfahren
Innerhalb der Universität Leipzig wird es zum 1. Januar 2023 eine Nachfolgelösung geben. Es konnte erneut ein Rahmenvertrag für alle sächsischen Hochschulen mit SOPHOS verhandelt werden. Aktuell laufen noch letzte Abstimmungen zur vertraglichen Gestaltung.
Zur Unterstützung der Migration wurden die bisherigen Lizenzen bis Mitte 2023 verlängert.
Der Rollout der neuen Lösung "SOPHOS Intercept X Advanced with XDR" beginnt für durch das URZ verwaltete Clients (Anmeldung an DOM) sobald die vertraglichen Details geklärt sind. Für die manuelle Installation stellen wir dann hier ein Paket zur Verfügung.
Unser Service für Sie
Der Service bietet den Nutzenden:
- Erkennung und Bereinigung von Viren, Trojaner, Würmer, Spyware, Adware und andere potenziell unerwünschte Anwendungen
- eine HIPS-Technologie (Host Intrusion Prevention System), diese schützt Ihren Computer vor verdächtigen Dateien und Rootkits
-
Sophos Endpoint Security bestehend aus zwei Software-Komponenten:
- Auto Update: Versorgt das Antivirus-Programm mit Programmupdates und mit den aktuellen Virendefinitionen
-
Sophos Antivirus: Erkennung und Bereinigung von Viren, Würmern, Trojanern, Spyware, etc.
Dieser Service ist kostenfrei.
Voraussetzungen
Der Service kann genutzt werden von:
- Studierenden, Lehrenden, Forschenden, Mitarbeitenden, Gästen und Externe mit aktuell gültigem persönlichen Uni-Login
- Das Endgerät muss sich im Uni-Netzwerk (LAN, WLAN+VPN) befinden
- Sie haben Administrationsrechte auf ihrem PC.
- Auf ihrer lokalen Festplatte sind temporär ca. 500 MB frei.
- Die Erst-Installation des „Sophos Anti-Virus” ist generell nur aus dem IP-Adressraum der Universität Leipzig möglich; d.h. der Rechner befindet sich innerhalb der Universität oder ist per VPN mit dem Uni-Netz verbunden. Nach erfolgreicher Installation aktualisiert sich der Virenscanner von jedem Internetanschluss.
Die Nutzung des Service setzt die Einhaltung folgender Bestimmungen voraus:
- Für alle Services des Universitätsrechenzentrum gilt grundsätzlich die IuK-Benutzungsordnung des Universitätsrechenzentrums der Universität Leipzig. Eine missbräuchliche Nutzung von Services des Universitätsrechenzentrums kann zum Erlöschen der Nutzungserlaubnis und ggf. einem Strafverfahren führen.
- Informationssicherheitsordnung und Datenschutzordnung des Referates für Datenschutz und Informationssicherheit der Universität Leipzig
Ordnung zur Informationssicherheit
Grundsätze zur Informationssicherheit
-
Bei der Erhebung personenbezogener Daten ist der Datenschutzbeauftragte der Universität Leipzig einzubeziehen.
E-Mail schreiben
Sonstige Bestimmungen
- Umfragen, die sich an Beschäftigte der Universität Leipzig richten, sind mit dem Personalrat abzustimmen.
Bei der Erhebung personenbezogener Daten ist der Datenschutzbeauftragte der Universität Leipzig einzubeziehen. Patientendaten sind im Umfrageportal nicht erlaubt.
E-Mail schreiben