Servicebeschreibung
Sicherheitssoftware Sophos Antivirus
Zum Schutz vor Virenbefall bietet das URZ allen Mitgliedern der Universität Leipzig, die Möglichkeit ihre Endgeräte mit einer Antivirensoftware zu schützen. Den Angehörigen der Universität Leipzig steht hierfür die Sicherheitssoftware Sophos Antivirus der Firma Sophos zur Verfügung.
Der aktuell laufende sächsische Rahmenvertrag für Endpoint Security mit der Firma Sophos endete am 31. Dezember 2022 und wird durch einen neuen Vertrag ersetzt. Im neuen Vertrag sind nur Geräte berücksichtigt, die der Universität gehören. Eine Privatnutzung der Lösung ist aktuell nicht vorgesehen. Für Ihre Privatgeräte nutzen Sie bitte die im Betriebssystem integrierten Lösungen Microsoft Defender unter Windows oder Apple Gatekeeper auf MACOS.
Bitte deinstallieren Sie Sophos auf Ihren Privatgeräten entweder über die Systemsteuerung oder nutzen Sie das Sophos eigene Tool „Sophos ZAP”.
Zum Download
Weitere Informationen zur Anwendung finden Sie auf den Support-Seiten von Sophos.
Mehr erfahren
Innerhalb der Universität Leipzig wird seit Mitte Juni 2023 die Nachfolgelösung "SOPHOS Intercept X Advanced with XDR" auf durch das URZ verwalteten PC's und Notebooks im active Directory DOM ausgerollt.
Es ist geplant, dass das Rollout bis Ende Juni zum Großteil abgeschlossen ist. Für die Installation auf nicht durch das URZ verwalteten Geräten wenden Sie sich bitte an Ihren IT Betreuer vor Ort oder nutzen die Installationspakete unter "Hilfe" weiter unten auf dieser Seite.
Unser Service für Sie
Der Service bietet den Nutzenden:
- Extended Detection and Response (XDR)
- Anti-Ransomware
-
Deep-Learning-Technologie
-
Exploit Prevention
Dieser Service ist kostenfrei.
Voraussetzungen
Der Service kann genutzt werden von:
- Studierenden, Lehrenden, Forschenden, Mitarbeitenden mit aktuell gültigem persönlichen Uni-Login
- Das Endgerät muss sich im Uni-Netzwerk (LAN, WLAN+VPN) befinden.
- Sie haben Administrationsrechte auf ihrem PC.
Die Nutzung des Service setzt die Einhaltung folgender Bestimmungen voraus:
- Für alle Services des Universitätsrechenzentrum gilt grundsätzlich die IuK-Benutzungsordnung des Universitätsrechenzentrums der Universität Leipzig. Eine missbräuchliche Nutzung von Services des Universitätsrechenzentrums kann zum Erlöschen der Nutzungserlaubnis und ggf. einem Strafverfahren führen.
- Informationssicherheitsordnung und Datenschutzordnung des Referates für Datenschutz und Informationssicherheit der Universität Leipzig
Ordnung zur Informationssicherheit
Grundsätze zur Informationssicherheit
-
Bei der Erhebung personenbezogener Daten ist der Datenschutzbeauftragte der Universität Leipzig einzubeziehen.
E-Mail schreiben
Sonstige Bestimmungen
- Umfragen, die sich an Beschäftigte der Universität Leipzig richten, sind mit dem Personalrat abzustimmen.
Bei der Erhebung personenbezogener Daten ist der Datenschutzbeauftragte der Universität Leipzig einzubeziehen. Patientendaten sind im Umfrageportal nicht erlaubt.
E-Mail schreiben