Suche im
Servicekatalog
Schulung: Excel (Blockveranstaltung)
Die Schulung: Excel (Blockveranstaltung) bietet Studierenden eine Übersicht über programmtechnische Fertigkeiten für das Auswerten von Daten und deren Visualisierung mit dem Programm: Microsoft Excel 2019.
Schulung: Excel (Semesterveranstaltung)
Die Schulung: Excel (Semesterveranstaltung) bietet Studierenden eine Übersicht über programmtechnische Fertigkeiten für das Auswerten von Daten und deren Visualisierung mit dem Programm: Microsoft Excel 2019.
Schulung: RStudio (Blockveranstaltung)
Teilnehmende lernen in dem Kurs Grundlagen der Programmierung mit R, den souveränen Umgang mit der Programmierumgebung RStudio, die Grundlagen des Datenmanagements, die erweiterung des Sprachumfangs durch Programmbibliotheken, die Automatisierung von redundanten Arbeitsabläufen, sowie das Erstellen von Publikationsfähigen Grafiken. Zudem erhalten Sie einen Ausblick auf vielfältige weitere Einsatzmöglichkeiten.Im Gegensatz zum R-Intensivkurs, führt der R-Blockkurs grundlegender in die Programmierung mit R ein und eignet sich auch für Personen, die über die Verwendung von R als "Statistikprogramm" hinausgehen wollen.
Schulung: RStudio (Datenanalyse und Visualisierung mit R)
Das Modul bietet Studierenden eine Übersicht über programmtechnische Fertigkeiten für die Datenanalyse und Visualisierung von Daten mit dem Programm: RStudio.
Schulung: RStudio (Intensivveranstaltung)
Die anwendungsorientierte Schulung zur freien Programmiersprache R wird an zwei Wochenendterminen während des Semesters angeboten. Es werden keinerlei Programmierkenntnisse vorausgesetzt. Grundlegende Statistikkenntnisse sind jedoch von Vorteil. Teilnehmende lernen in dem Kurs den Umgang mit der Programmierumgebung RStudio, Grundlagen des Datenmanagements, Berechnung deskriptiver Statistiken, Aufstellen von Regressionsmodellen, sowie das Erstellen von Grafiken. Im Gegensatz zum R-Blockkurs, richtet sich der Intensivkurs vor allem an Studierende, die schnell lernen wollen, Statistiken und Grafiken in R zu erzeugen. Aufgrund des kürzeren Zeitumfangs können weiterführende Möglichkeiten der Programmiersprache R nur angedeutet werden.
Schulung: RStudio (R besser Verstehen - Fortgeschrittene Prinzipien der Programmierung in R)
Das Modul bietet Studierenden eine Übersicht über programmtechnische Fertigkeiten für die fortgeschrittenen Prinzipien der Programmierung in R mit dem Programm: RStudio.