Suche im
Servicekatalog
Großformatdruck/Poster (Farbplot)
Am Universitätsrechenzentrum gab es die Möglichkeit, großformatige Zeichnungen und Posterdruck in Auftrag zugeben. Alle Leistungen boten wir für Mitarbeitende und Studierende der Universität Leipzig im Rahmen zur Erfüllung der Dienst- bzw. Studienaufgaben an.
Lehr-Lern-Inhalte als Portfolio erstellen mit Mahara
Mahara ist eine Software zur Erstellung und Verwaltung von E-Portfolios in einer Online-Community. E-Portfolios nutzen die neuen Medien zur Umsetzung des alten Konzepts von Portfolios. E-Portfolios sind netzbasierte Sammelmappen, die verschiedene digitale Medien und Services integrieren. Studierende kreieren und pflegen ein E-Portfolio als digitalen Speicher der verschiedenen Materialien und Medien, die sie im Verlauf einer Veranstaltung erstellt haben oder auch während des gesamten Studiums erstellen sowie zur Selbstpräsentation. Das elektronische Portfolio können Studierende benutzen, um Kompetenzen auszuweisen und ihren Lernprozess zu reflektieren. Die erstellten Materialen können als Prüfungsleistungen eingesetzt werden.
Lehr-Lern-Plattform Moodle (Studium)
Unsere Universität bietet Ihren Mitarbeitenden und Studierenden mit Moodle eine universitätsweit unterstützte Lernplattform an. Zur Verwendung ist kein Download oder ähnliches erforderlich.
Leih-IT für Notlagen
Es kommt immer wieder vor, dass kurz vor Fertigstellung der wiss. Arbeit oder einer Prüfungsaufgabe oder anderen wichtigen Terminen IT-Geräte kaputt gehen. Diese seltenen aber schwerwiegenden Notlagen möchten wir als IT-Dienstleister der Universität auffangen und unseren Studierenden Leih-IT für Notlagen zur Verfügung stellen.
Online-Evaluation und Umfragen mit LimeSurvey
Das browserbasierte Tool ermöglicht individuelle Online-Umfragen für z. B. Evaluation, Meinungsforschung, Zielgruppenanalysen und vieles mehr. Die Nutzenden können selbständig Fragebögen erstellen und auswerten. Die Umfrageergebnisse können unter anderem mit SPSS oder Excel ausgewertet werden.
Online-Prüfungen mit Moodle
Moodle ist die zentrale Lehrplattform der Universität Leipzig. Neben der Nutzung als virtueller Kursraum kann Moodle auch als Plattform zum Erstellen und Durchführen von Prüfungen genutzt werden. Mit der Aktivität "Test" können Lehrende Klausuren oder Tests zur Wissensüberprüfung erstellen. Dabei kann auf verschiedene Fragetypen wie Multiple-Choice-Fragen, Freitext-Fragen oder Drag-and-drop-Fragen zurückgegriffen werden. Mittels Kategorien ist außerdem die Verwaltung und Sortierung von Fragen möglich, ebenso die Erstellung von Prüfungen mit zufälligen Fragen für jeden Prüfling. Ebenfalls kann eine Pürfungsleistung mit der Aktivität "Aufgabe" durchgeführt werden. Dabei laden Lerndende ihre Antwort beispielsweise per PDF oder Word-Dokument auf Moodle hoch. Die Auswertung erfolgt online durch die Bewertenden.
PC-Arbeitsplätze im Foyer (Neues Augusteum)
Das Universitätsrechenzentrum stellt PC-Arbeitsplätze in zentralen PC-Pools zur Verfügung. Der lichte und offene Pool im Foyer des Augusteums umfasst 30 Arbeitsplätze mit URZ ausgestatteten Rechnern.
PC-Arbeitsplätze im Lehrpool H -01 (Hörsaalgebäude)
Das Universitätsrechenzentrum stellt PC-Arbeitsplätze im Keller des Hörsaalgebäudes zur Verfügung. Der Raum H -01 ist als Lehrpool ausgewiesen, welcher primär Lehrveranstaltungen vorgehalten ist.
PC-Arbeitsplätze im Lehrpool H -02 (Hörsaalgebäude)
Das Universitätsrechenzentrum stellt PC-Arbeitsplätze im Keller des Hörsaalgebäudes zur Verfügung. Der Raum H -02 ist als Lehrpool ausgewiesen, welcher primär Lehrveranstaltungen vorgehalten ist. Die PC-Arbeistplätze sind zusätzlich mit spezieller Lernsoftware und die Räume mit Großprojektionen, Weißwandtafel und Smartboard ausgestattet. Der Raum H -02 ist zusätzlich mit einem Drucker ausgestattet.
PC-Arbeitsplätze im Pool 1 (Lehrpool) für Schulungen (Neues Augusteum)
Das Universitätsrechenzentrum stellt PC-Arbeitsplätze in zentralen PC-Pools zur Verfügung. Davon sind einige separat als Lehrpools ausgewiesen, welche primär Lehrveranstaltungen vorgehalten sind.