Suche im
Servicebeschreibung
Das Universitätsrechenzentrum stellt PC-Arbeitsplätze im Seminargebäude zur Verfügung. Davon sind 2 separat als Lehrpools ausgewiesen, welche primär Lehrveranstaltungen vorgehalten sind.
Der Service persönlicher Speicherplatz (Home-Laufwerk) bietet Ihnen einen persönlichen Online-Speicher an der Universität Leipzig zur Ablage von Dateien aller Art. Der Zugriff ist nur persönlich und nicht für Dritte möglich. Durch Speichern auf dem Home-Laufwerk der Universität Leipzig sind ihre Dateien jederzeit online auf eingebundenen Endgeräten verfügbar.
Sie möchten fachspezifische Einsatzmöglichkeiten für Moodle besprechen, erfahren wie Sie Ihre Lehr-Lern-Szenarien mit unseren E-Learning-Angeboten umsetzen können oder neuen Kolleg:innen und/oder Studierenden eine Einführung in Moodle an der Universität Leipzig anbieten? Wir besuchen Sie gerne an Ihrem Institut oder schulen Sie per Videokonferenz in unserer individuell mit Ihnen abgestimmten Moodle-Schulung für Institute.
Moodle hat als zentrales Learning Management System und als eine der größten Lernplattformen weltweit neben Möglichkeiten der Verwaltung von Dokumenten und Lehr-Lern-Materialien noch Vieles mehr zu bieten. Um diese als Lehrende - sogenannte Trainer:in - bestmöglich kennenzulernen, bietet diese Schulung einen ersten Überblick über nutzbare Arbeitsmaterialien und Aktivitäten und geht auf Ihre individuellen Fragen ein.
Der Servicedesk des Universitätsrechenzentrums Leipzig (URZ) ist die zentrale Anlaufstelle für alle Anfragen rund um die vom URZ angebotenen Services. Somit fungiert der Servicedesk als Bindeglied zwischen den Nutzenden und den Fachabteilungen des URZ. Anfragen, die nicht sofort abschließend beantwortet werden können, werden im Servicedesk aufgenommen und an die jeweiligen Fachabteilungen des URZ weitergeleitet und von dort beantwortet.
Zum Schutz vor Virenbefall bietet das URZ allen Mitgliedern der Universität Leipzig, die Möglichkeit ihre Endgeräte mit einer Antivirensoftware zu schützen. Den Angehörigen der UL steht hierfür die Sicherheitssoftware Sophos Antivirus der Firma Sophos zur Verfügung.
Citavi ist ein Programm zur Literaturverwaltung und Wissensorganisation. Viele Studierende nutzen Citavi beim Schreiben von Haus- und Abschlussarbeiten, Forschende verwenden das Programm häufig bei der Arbeit an wissenschaftlichen Publikationen.
Ingenieur:innen und Wissenschaftler:innen weltweit setzten MATLAB und Simulink zur Analyse von Daten und Signalen, zur Simulation komplexer Systeme und zur modellbasierten Entwicklung ein. Verwenden Sie die neuesten Versionen von MATLAB und Simulink und weitere MathWorks-Produkte zur Unterstützung Ihrer Lehr- und Forschungstätigkeiten.
Über den Landeslizenzvertrag für Microsoft Produkte bietet das URZ allen Mitarbeitenden des Hochschulbereichs der Universität Leipzig die kostenfreie, betriebliche Nutzung von Microsoft 365 an.
Mit der Software MindManager haben Sie die Möglichkeit, schnell und übersichtlich Mind-Maps zu erstellen, zu teilen und im Team zu bearbeiten. Die Universität Leipzig stellt Ihnen dazu eine kostenfreie Campuslizenz zur Verfügung.