Das Projekt hat zum Ziel, deutschen Urhebern und unabhängigen Musikverlagen, den direkten und reibungslosen Zugang zu internationalen Verwertungsgesellschaften und Lizenznehmern zu erschließen. Das URZ unterstützt in diesem Projekt mit technischer Expertise.

zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Ausschnitt einer Partitur
Foto: Colourbox

Laufzeit: 01.05.2019 – 31.08.2021

Mittelgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Beteiligte Einrichtungen der Universität Leipzig (obligatorisch):
Abteilung Forschung und Entwicklung (Universitätsrechenzentrum (URZ))

Projektbeschreibung

Projektansatz

Vorangetrieben durch die Digitalisierung erfolgt die Verwertung musikalischer Werke, bspw. durch Sendung oder Aufführung, zunehmend globaler, woraus sich ein großes wirtschaftliches Potenzial ergibt. Dies gilt nicht nur für aufführende Künstler, sondern auch für Urheber und die sie vertretenden Musikverlage, welche Tantiemen für die Aufführung, Sendung und Vervielfältigung von Kompositionen einsammeln.

Die globale Verwertung musikalischer Urheberrechte durch die Mitgliedsgesellschaften der CISAC umfasst 9,58 Mrd. Euro (2017) jährlich, wovon über 56 % auf Europa entfällt. Rund 70 % der Tantiemen weltweit entstammen dem sogenannten „Aufführungs- und Senderecht“, d.h. Live-Darbietungen sowie TV- und Radio-Sendungen. Ein wachsender Anteil hat seinen Ursprung in der digitalen Distribution. Deutsche Musikverlage erwirtschaften internationale Erlöse primär über zwei Kanäle:

  1. Über den von ausländischen Verwertungsgesellschaften eingesammelten und an die GEMA weitergeleiteten Tantiemen
  2. Über den von ausländischen Subverlagspartnern eingesammelten und direkt weitergeleiteten Tantiemen.

In beiden Fällen entstehen Verzögerungen zwischen einem und vier Jahren, Streu- und Einnahmeverluste aufgrund mangelhafter und unvollständiger Datensätze, Reibungsverluste administrativer Natur sowie direkte Kosten für Mittlerfunktionen.

Projektziel

Das Projekt SO/CLEAR hat zum Ziel, deutschen Urhebern und unabhängigen Musikverlagen, den direkten und reibungslosen Zugang zu internationalen Verwertungsgesellschaften und Lizenznehmern zu erschließen, damit die Effizienz und Effektivität der Verwertung musikalischer Werke zu erhöhen und so einen wichtigen Beitrag zur Wirtschaftlichkeit der zahlreichen, die kulturelle Vielfalt fördernder Urheber und Musikverlage zu leisten. Um dies technisch leisten zu können, sind neue IT-Infrastrukturen notwendig.

Diese bieten Nutzenden einen einheitlichen Zugang zu den Verwertungsgesellschaften und kapseln so nationale rechtliche Besonderheiten, gesellschaftsspezifische Daten und Formate oder übernehmen die Verarbeitung abgerechneter Daten. Die Heterogenität bei den Verwertungsgesellschaften ist im Projekt aus Perspektive von Daten, Schnittstellen und Prozessen zu betrachten.

Umsetzung

Das URZ unterstützt in diesem Projekt mit technischer Expertise, insbesondere hinsichtlich der Verarbeitung heterogener Datenformate, der Anbindung unterschiedlichster Schnittstellen sowie der Verwaltung und Automatisierung von Prozessen und übernimmt prototypische Umsetzungen in diesen Bereichen.  

Ergebnisse

  • Klingner, S.; Miller, M.; Becker, M.; Schumacher, F. (2021). Direct memberships in foreign copyright collecting societies as an entrepreneurial opportunity for music publishers – needs, challenges, opportunities and solutions. Journal of Cultural Economics. doi: 10.1007/s10824-021-09412-9

Konsortium

SO/CLEAR ist ein gemeinsames Projekt von ALVDIGITAL Systems und der Universität Leipzig.

ALVDIGITAL Systems

Mehr erfahren

Universität Leipzig

Logo der Universität Leipzig
Mehr erfahren

Beteiligte Personen

Dr. Stephan Klingner

Dr. Stephan Klingner

Projektleiter

Dittrichring 18-20
04109 Leipzig

Dr. Michael Becker

Dr. Michael Becker

Dittrichring 18-20
04109 Leipzig