Prof. Dr. Matthias Middell

Prof. Dr. Matthias Middell

Universitätsprofessor

Global and European Studies Institute
Institutsgebäude
Emil-Fuchs-Straße 1
04105 Leipzig

Telefon: +49 341 97 - 30040
Telefax: +49 341 97 - 31130040

Prof. Dr. Matthias Middell

Prof. Dr. Matthias Middell

Direktor

Global and European Studies Institute
Institutsgebäude
Emil-Fuchs-Straße 1
04105 Leipzig

Telefon: +49 341 97 - 30040
Telefax: +49 341 97 - 31130040

Prof. Dr. Matthias Middell

Prof. Dr. Matthias Middell

Prorektor für Campusentwicklung: Kooperation und Internationalisierung

Prorektor für Campusentwicklung: Kooperation und Internationalisierung
Rektoratsgebäude
Ritterstraße 26, Raum 217
04109 Leipzig

Telefon: +49 341 97 - 30040

Prof. Dr. Matthias Middell

Prof. Dr. Matthias Middell

Prorektor

Prorektor für Campusentwicklung: Kooperation und Internationalisierung
Rektoratsgebäude
Ritterstraße 26
04109 Leipzig

Kurzprofil

Prof. Dr. Matthias Middell ist Professor für Kulturgeschichte, Sprecher des SFB 1199 und des Leipzig Research Centre Global Dynamics. Er gibt die Zeitschrift Comparativ. Journal of Global History heraus. Er ist Vorstandsmitglied des Comité International des Sciences Historiques und des Conseil International de la Philosophie et des Sciences Humaines, wo er die Global History of Humankind verantwortet.


Buchpublikationen (Auswahl)

2021: Verräumlichungsprozesse unter Globalisierungsbedingungen, Leipzig

2021: Empires reconfigured, Leipzig

2021: Intercultural Transfers and Processes of Spatialization, Leipzig

2021: Katja Castryck-Naumann/ Matthias Middell (Hrsg.), Narrating World History after the Global Turn: The Cambridge World History (2015)

2019: The Practice of Global History. European Perspectives, London

2019: Megan Maruschke/ Matthias Middell (Hrsg.), The French Revolution as a Moment of Respatialization, Berlin/ Boston

2018: Routledge Handbook of Transregional Studies, London

Berufliche Laufbahn

  • seit 04/2022
    Prorektor für Campusentwicklung: Kooperation und Internationalisierung, Universität Leipzig
  • seit 01/2020
    Sprecher des Leipzig Research Centre Global Dynamics, Universität Leipzig
  • seit 01/2018
    Ko-Sprecher des BMBF-geförderten Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt
  • seit 01/2016
    Sprecher des DFG-Sonderforschungsbereiches 1199 “Verräumlichungsprozesse unter Globalisierungsbedingungen
  • seit 01/2016
    Ko-Sprecher des Leibniz-WissenschaftsCampus „Eastern Europe – Global Area“
  • seit 01/2015
    Vorstandsmitglied des Comité International des Sciences Historiques
  • 01/2015 - 02/2020
    Mitglied des Fachkollegiums 106 der Deutschen Forschungsgemeinschaft
  • 01/2014 - 03/2022
    Direktor des Frankreichzentrums der Universität Leipzig
  • 01/2013 - 04/2022
    Direktor der Graduate School Global and Area Studies an der Research Academy Leipzig
  • 01/2012 - 04/2022
    gemeinsam mit Ulf Engel Leitung des Bilateralen Master- und Promotionsprogramms “Global Studies with a Special Emphasis on Peace and Security in Africa”, Universität Leipzig und Universität Addis Abeba
  • 01/2009 - 12/2019
    Sprecher des Center for Area Studies der Universität Leipzig
  • 01/2011 - 12/2011
    Fellow in residence am Netherlands Institute for the Humanities and Social Sciences
  • 01/2008 - 06/2022
    Direktor des Global and European Studies Institute der Universität Leipzig
  • seit 01/2008
    Network Chair „World History“, European Social Science History Conference
  • 06/2008 - 12/2008
    Gastprofessor an der Jawaharlal Nehru University, New Delhi, Center for Economic History and Social Planning
  • 06/2007 - 06/2008
    Fulbright Distinguished Professor an der Duke University
  • seit 04/2007
    Professor für Kulturgeschichte, Universität Leipzig
  • 01/2006 - 08/2018
    Direktor des Graduate Centre in the Humanities and Social Sciences der Research Academy Leipzig
  • 01/2005 - 12/2006
    Gastprofessuren an der University of California at Santa Barbara, der Ecole Normale Supérieure in Paris, der Université de Yaoundé II
  • 01/2005 - 12/2008
    Präsident des European Network in Universal and Global History
  • seit 01/2005
    Generalsekretär des International Committee for the Research on the History of the French Revolution (Commission of CISH)
  • seit 01/2005
    Sprecher des Konsortiums für den European Master-Program "Global Studies" (London School of Economics and Political Sciences, Universitäten Leipzig, Wien und Wroclaw)
  • 10/2004 - 09/2005
    Vertretungsprofessur für Vergleichende Kultur- und Gesellschaftsgeschichte an der Universität Leipzig
  • 01/2001 - 12/2012
    Direktor des Internationalen Promotionsprogramms "Transnationalisierung und Regionalisierung vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart"
  • 01/1999 - 12/2000
    Gastprofessor an der Ecole Normale Supérieure in Paris (rue d'Ulm) und an der Universität Lyon II
  • 01/1999 - 12/2002
    Stellvertretender Sprecher des DFG Sonderforschungsbereiches 417 "Regionenbezogene Identifikationsprozesse. Das Beispiel Sachsen"
  • 01/1998 - 12/1998
    Professeur invité an der Ecole Pratique des Hautes Etudes Paris (IVe section)
  • 01/1996 - 12/1997
    Gastprofessor an der Ecole Pratique des Hautes Etudes in Paris und Gastwissenschaftler am Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
  • 10/1994 - 09/2008
    Wissenschaftlicher Geschäftsführer des Zentrums für Höhere Studien
  • 10/1989 - 09/1993
    Assistent am Historischen Seminar der Universität Leipzig, Postdoc-Aufenthalte an der Universität Paris I, der Fondazione Einaudi Turin, den Universitäten Lyon II, Rennes II, Rouen

Ausbildung

  • 09/2002
    Habilitation für das Fach Neuere Kultur- und Gesellschaftsgeschichte mit einer Arbeit über "Weltgeschichtsschreibung im Zeitalter der Verfachlichung. Das Institut für Kultur- und Universalgeschichte in Leipzig 1890-1990" (publiziert Leipzig 2005)
  • 09/1989
    Promotion zur Geschichte der Gegenrevolution in Frankreich 1789-1792 - "Die Konstituierung der französischen Konterrevolution 1788-1792" (summa cum laude)
  • 01/1286 - 09/1989
    Forschungsstudium im Bereich Allgemeine Geschichte der Neuzeit der Karl-Marx-Universität Leipzig bei Walter Markov und Manfred Kossok und an der Lomonossov-Universität Moskau bei Anatoli Ado
  • 10/1981 - 12/1985
    Studium der Geschichtswissenschaft in Leipzig

Nach Forschungen zur Französischen Revolution und zur Geschichte der deutsch-französischen Kulturtransfers folgte eine Phase intensiver Auseinandersetzung mit international vergleichender Historiographiegeschichte, nicht zuletzt mit einer Untersuchung zur Weltgeschichtsschreibung im 20. Jahrhundert. Neuere Arbeiten betreffen die Globalgeschichte seit dem 18. Jahrhundert und insbesondere Prozesse der Neuverräumlichung der Welt, die neben den unterschiedlichen Skalierungen von Territorien auch Migrationsregimes und Wertschöpfungsketten hervorbringen. Sie bilden zugleich eine Herausforderung für die Orientierung in einer sich rasch wandelnden Welt, die analytisch als kulturelle Kapazität zum jeux d’échelles bzw. als spatial literacy gefasst werden können. Darauf richten sich Studien, die sowohl das östliche und westliche Europa, das subsaharische Afrika als auch die Karibik in den Blick nehmen.

  • Global and European Studies Institute
    European Master Global Studies, EMGS Consortium
    Beteiligte externe Organisationen: Universität Gent (Ghent, Belgien); London School of Economics (London, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland); Roskilde University (Roskilde, Dänemark); Universität Wien (Wien, Österreich); Roskilde University (Dänemark)
    Beteiligte Personen: Middell, Matthias; Engel, Ulf
    Details ansehen

weitere Kooperationen

Einführung in die Globalgeschichte

Kulturtransfers und Transnationale Geschichte seit dem 18. Jahrhundert

Vergleichende Revolutionsgeschichte in globalgeschichtlicher Perspektive

Globalgeschichte des Populismus

Geschichte des französischen Globalisierungsprojektes

  • Verräumlichungsprozesse unter Globalisierungsbedingungen

    SS 2022 und WS 2022/23

    Kolloquium und Forschungsseminar

  • Einführung in die Untersuchung Globaler Dynamiken

    WS 2022/23

    Forschungsseminar mit Katja Castryck-Naumann und Megan Maruschke

  • Geschichte der französischen Globalisierungsprojekte

    SS 2022

    Seminar

  • Einführung in die Globalgeschichte

    WS 2021/22

    Vorlesung und Seminar (mit Steffi Marung)

  • Methoden in den Global Studies

    WS 2021/22

    Vorlesung und Seminar (mit Katarina Ristic)

  • Einführung in Global History (English)

    WS 2019/2020

    Vorlesung


  • Revolutions as Global Moments in Modern Global History

    WS 2019/2020

    Seminar

  • History of the French Globalization Project

    SS 2019

    Seminar

  • Global History (English)

    WS 2018/2019

    Vorlesung

  • The Use of Methods for Globalisation Research

    WS 2018/2019

    Vorlesung

  • Revolutions in Global History

    WS 2018/2019

    Seminar

  • France and Globalisation

    SS 2018

    Seminar