Suche im
Servicekatalog
Schulung für Einsteigende: (Online-)Prüfungen mit ILIAS
Organisieren, planen und erstellen Sie hier Ihre Prüfungen mit der E-Assessment-Plattform ILIAS. In der Schulung lernen Sie die Möglichkeiten der Plattform kennen: große Fragenauswahl, automatisierte Auswertung, umfangreiche Statistiken und die Organisation der erstellten Materialien. Erhalten Sie Informationen zum organisatorischen Ablauf an der Universität Leipzig sowie zur Administration des Systems. Außerdem haben die Lehrenden die Möglichkeit, das System kennenzulernen und selbst zu testen. Die Schulung lässt zudem Raum für individuelle Fragen, sodass auf die spezifischen Bedürfnisse der Teilnehmenden näher eingegangen werden kann.
Schulung: Lehr-Lern-Plattform Moodle (Institute)
Sie möchten fachspezifische Einsatzmöglichkeiten für Moodle besprechen, erfahren wie Sie Ihre Lehr-Lern-Szenarien mit unseren E-Learning-Angeboten umsetzen können oder neuen Mitarbeitenden und/oder Studierenden eine Einführung in Moodle an der Universität Leipzig anbieten? Wir besuchen Sie gerne an Ihrem Institut oder schulen Sie per Videokonferenz in unserer individuell mit Ihnen abgestimmten Moodle-Schulung für Institute.
Schulung: Lehr-Lern-Plattform Moodle (Lehre) – Einsteigende
Moodle hat als zentrales Learning Management System und als eine der größten Lernplattformen weltweit neben Möglichkeiten der Verwaltung von Dokumenten und Lehr-Lern-Materialien noch Vieles mehr zu bieten. Um diese als Lehrende - sogenannte Trainierende - bestmöglich kennenzulernen, bietet diese Schulung einen ersten Überblick über nutzbare Arbeitsmaterialien und Aktivitäten und geht auf Ihre individuellen Fragen ein.
Schulung: Lehr-Lern-Plattform Moodle (Lehre) – Fortgeschrittene
Sie kennen Moodle bereits und möchten noch weitere Möglichkeiten der Lernplattform entdecken? Wir geben Tipps und Hilfestellungen zum fortgeschrittenen Einsatz von Moodle in Ihrer Lehrveranstaltung. In der Schulung haben Sie die Gelegenheit, mit uns sowohl spezifische als auch allgemeine Fragen und Themen zu besprechen.
Streaming und Aufzeichnung für die Lehre
Mit diesem Service können Vorlesungen, Experimente, Seminare etc. mit Bild und Ton aufgezeichnet sowie live übertragen werden. Je nach technischer Ausstattung der Räume kommt unterschiedliche Technik zum Einsatz.
Videokonferenz mit Zoom
Zoom ist eine Software, mit der Videokonferenzen - sogenannte Meetings - mit bis zu 300 Teilnehmenden durchgeführt werden können. Neben privaten und öffentlichen Chatfunktionen und der Übertragung von Video- und Audioquellen bietet Zoom die Möglichkeit zu Bildschirmfreigaben, Umfragen und virtuelle Gruppenräume. So können Sie digitale Lehrveranstaltungen und andere Online-Sitzungen (Gremien, Arbeitsgruppen etc.) umsetzen. Alle Mitglieder der Universität Leipzig können sich im Rahmen der Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Universität Leipzig mit Ihrem Uni-Login anmelden, eine Videokonferenz einrichten oder an einer teilnehmen.