Qalamos ist ein im Rahmen eines DFG-geförderten Projektes erfolgter Aufbau eines Verbundkatalogs für orientalische und nicht europäische Handschriften.

zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Foto einer arabischen Handschrift
Foto: Colourbox

Laufzeit: 15.09.2020 bis 14.09.2023 1. Phase

                15.09.2023 bis 15.09.2026 2. Phase

Mittelgeber: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

Beteiligte Einrichtungen der Universität Leipzig:
Abteilung Forschung und Entwicklung (Universitätsrechenzentrum (URZ))

Projektbeschreibung

Projektansatz

In der 1. Projektphase werden die Metadaten arabischer, persischer und osmanisch-türkischer Handschriften aus über 25 kooperierenden Institutionen erfasst und mittels Verknüpfung zu den vorhandenen Digitalisiaten verbunden. In der 2. Phase werden dann weitere Daten von zusätzlichen Institutionen übernommen sowie die Kollektion auf Teilsammlungen anderer nichteuropäischer Sprachgruppen ausgebaut. Dazu gehört auch die Übernahme der digitalen Daten des bisherigen Projektes der Katalogisierung Orientalischer Handschriften in Deutschland (KOHD).

Projektziele

Ziele des Projekts sind die Etablierung gemeinsamer Erschließungsstandards, die Konvertierung gedruckter Kataloge in elektronischer Form sowie die Zusammenführung aller bestehenden elektronischen Nachweise.

Nach und nach werden die Bestände zahlreicher weiterer Institutionen zugänglich sein. Weiterhin soll eine Arbeitsgrundlage für eine wissenschaftliche Bearbeitung der Katalogisate hinsichtlich verschiedenster Fragestellungen angeboten als gemeinsame Plattform werden.

Ergebnisse

  • Hanstein, Thoralf (gem. mit Brinkmann, S., Klemm, V. u. Kupferschmidt, J.): From Past to Present. Islamic Manuscripts in Leipzig, in: Brinkmann, Stefanie u. Wiesmüller, Beate (Hrsg.): From Codicology to Technology: Islamic Manuscripts and Their Place in Scholarship. Verlag Frank & Timme, Berlin 2008. S. 195-213.
  • Hanstein, Thoralf und Christoph Rauch, „‘Orient-Digital‘: Datenbank Orientalischer Handschriften der Staatsbibliothek zu Berlin geht online“, in: Bibliotheksmagazin 8 (2013) 1, S. 43-48.
  • Rauch, Christoph, „Die Erschließung orientalischer Handschriften an der Staatsbibliothek zu Berlin: Historische Entwicklung und aktuelle Perspektiven im nationalen Kontext“, in: Bibliotheksdienst 52 (2018) 6, S. 481-495.

Kooperationen

Das Projekt wurde in enger inhaltlicher Zusammenarbeit mit zahlreichen Bibliotheken und Forschungseinrichtungen entwickelt. Es sollen dabei nicht nur große Sammlungen berücksichtigt werden. Das Ziel ist, auch assoziierten kleinen und Kleinstsammlungen die entsprechende Infrastruktur zu bieten, ihre Sammlungen im fachlichen und materialspezifischen Kontext präsentieren zu können. Dazu gehören auch Bibliotheken, deren Bestände vom KOHD-Projekt nicht berücksichtigt werden konnten.

Folgende bestandshaltende Forschungseinrichtungen wirken am Verbundkatalog QALAMOS mit.

  • Staatsbibliothek Berlin
  • Bayrische Staatsbibliothek
  • Forschungsbibliothek Gotha
  • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Turfanforschung
  • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
  • Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
  • Universitätsbibliothek Freiburg
  • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität Gießen
  • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
  • Akademie der Wissenschaften Göttingen, KOHD
  • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
  • Deutsche Morgenländische Gesellschaft
  • Archiv der Franckeschen Stiftungen Halle/S.
  • Staats- und Universitätsbibliothek Carl von Ossietzky Hamburg
  • Universitätsbibliothek Heidelberg
  • Universität zu Köln, Orientalisches Seminar
  • Universitätsbibliothek Leipzig
  • Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Bibliotheca Arabica
  • Universitätsbibliothek der Philipps-Universität Marburg
  • Universitätsbibliothek Potsdam
  • Universitätsbibliothek Rostock
  • Universitätsbibliothek Tübingen
  • Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel

 

Projektförderung

Dieses Projekt wird gefördert der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG).

Beteiligte Personen

Dr. Stefan Kühne

Dr. Stefan Kühne

Fachlicher Projektleiter

Dittrichring 18-20
04109 Leipzig

 Jens Kupferschmidt

Jens Kupferschmidt

Technischer Projektleiter

Augustusplatz 10
04109 Leipzig

Dr. Michael Becker

Dr. Michael Becker

Wiss. Mitarbeiter

Dittrichring 18-20
04109 Leipzig

Telefax: +49 341 97-33399

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Sammlungsportal UL

mehr erfahren

Bach digital

mehr erfahren

Organa Papyrologica

mehr erfahren