Servicebeschreibung
Betriebssystemaktualisierung mit dem Microsoft-Windows-Update
Die Betriebssysteme (Windows, MacOS, Linux) sind durch das regelmäßige Einspielen von Sicherheitsupdates zu schützen. Mitglieder der Universität Leipzig können hier ihren Windows-PC mit dem Update-Service des URZ verbinden. Das Rechenzentrum stellt ein Microsoft-Windows-Update zur Verfügung, mit dem Windows aber auch viele Microsoft-Programme auf einfache Weise aktuell gehalten werden.
Unser Service für Sie
Der Service bietet den Nutzenden:
- Regelmäßiges Einspielen von Sicherheitsupdates für aktuelle Windows Betriebssysteme
- Einfache Nutzung über das Konnektor-Programm "URZ-Windows-Update.exe"
- Alle entdeckten Sicherheitslücken in Microsoft-Produkten werden auf den so gepflegten PC schnellstmöglich und (fast) ohne Nutzereingriff geschlossen. Aktualisierungen und Treiberupdates sind inbegriffen
- Nachdem das Programm installiert ist, wird Ihr Rechner mit Updates für Windows und den Office Suites versorgt
Der Service ist kostenfrei.
Voraussetzungen
Der Service kann genutzt werden von:
- Studierenden, Lehrenden, Forschenden und Mitarbeitenden mit aktuell gültigem persönlichen Uni-Login.
- Das Endgerät muss sich im Uni-Netzwerk (LAN, WLAN+VPN) befinden
- Webbrowser
Die Nutzung des Service setzt die Einhaltung folgender Bestimmungen voraus:
- Für alle Services des Universitätsrechenzentrums gilt grundsätzlich die IuK-Benutzungsordnung des Universitätsrechenzentrums der Universität Leipzig. Eine missbräuchliche Nutzung von Services des Universitätsrechenzentrums kann zum Erlöschen der Nutzungserlaubnis und ggf. einem Strafverfahren führen.
- Informationssicherheitsordnung und Datenschutzordnung des Referates für Datenschutz und Informationssicherheit der Universität Leipzig
Ordnung zur Informationssicherheit
Grundsätze zur Informationssicherheit
-
Bei der Erhebung personenbezogener Daten ist der Datenschutzbeauftragte der Universität Leipzig einzubeziehen.
Bei Rückfragen zum Datenschutz, kontaktieren Sie bitte den Datenschutzbeauftragten der Universität Leipzig.
E-Mail schreiben